Die Zeit der Faschingskrapfen ist nun vorbei. Es ist an der Zeit seine Neujahrsvorsätze endlich wahr zu nehmen. Mein Vorsatz für das neue Jahr war es 5 Kilo abzunehmen, 8 Kilo fehlen noch. Langsam klopft der Frühling an der Tür und man sollte seine Bikini Figur auswintern. Beginnen Sie rechtzeitig und denken Sie Langfristig.
Was ist Fasten?
Unter Fasten versteht man den ganzen oder teilweisen Verzicht auf Lebensmittel, Getränke oder Genussmittel. Beim Fasten wird aber nur über einen gewissen Zeitraum verzichtet (z.B.: 40 Tage). Fasten kann aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen durchgeführt werden. Egal aus welchen Gründen Sie fasten, es wird ihnen gut tun.
Der geeignete Fastenplan
Sie haben den Gedanken gefasst, dass Sie fasten möchten? Dann erstellen Sie sich einen Plan. Viele Menschen gehen mit einer ähnlichen Einstellung an die Fastenzeit wie an eine Diät. Man geht gedanklich schon mal alles durch was man nicht mehr essen darf. Diese negative Einstellung verurteilt das Vorhaben bereits in der Anfangsphase. Stellen Sie sich vor wie gut Sie sich fühlen werden, wie gut Sie aussehen werden wenn Sie ein paar Kilo verloren haben. Denken Sie an das neu gewonnene Lebensgefühl und die Vitalität die Sie erlangen. Sie werden eine ganz neue Form der Konzentration und Motivation erfahren.
40 Tage Fasten
Im Christentum wird 40 Tage gefastet, dies soll an die 40 Tage erinnern die Jesus in der Wüste verbracht hat. Aber worauf sollte hier 40 Tage lang verzichtet werden? Neben Fleisch und Fleischprodukten kann auch auf Süßspeisen und andere Genussmittel verzichtet werden. An Sonntagen wird grundsätzlich nicht gefastet.
Besonders für Personen die sehr viel Fleisch zu sich nehmen, wäre die ein guter Anfang aufs Fleisch zu verzichten. Besonders Schwein und Rind sollte hier gemieden werden.
Fasten im Islam
Auch im Islam wir zum Ramadan gefastet. Es darf hier von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts zu sich genommen werden, dazu gehört die Aufnahme von Nahrung und Getränken. Auch auf das Rauchen muss verzichtet werden.
Intermittierendes Fasten
Das Unterbrochene Fasten oder „intermittent fasting“ ist eine sehr interessante Form des Fastens. Bei dieser Variante definiert man ein kurzes Essfenster wie z.B.: von 13:00 – 18:00. Es wird nur während dem Essfenster gegessen. Ausserhalb der definierten Zeit werden keine Kalorien zu sich genommen. Wasser und ausreichend Flüssigkeit sollte aber auch während des Fastenfensters zu sich genommen werden. Diese Variante des Fastens ist besonders leicht durchzuhalten, da während der Essfenster normal gegessen werden kann. Durch die langen Phasen in denen nicht gegessen wird hat der Körper keine möglichkeit Energie über die Nahrung bzw. den Magen aufzunehmen. Dies hat den Effekt das der Körper auf die eingenen Fettreserven zurückgreift. Die Fastenphase hat auch einen positiven Einfluss auf die Blutwerten und den Cholesterinspiegel. Es ist jedem zu empfehlen diese Variante des Fastens einmal auszuprobieren, da es einen sehr interessanten Einfluss auf den Körper hat. Gegen ende des Fastenfensters beginnt der Körper Hormone auszuschütten, die einen sehr konzentriert und fokussiert werden lassen. Das intermittierende fasten wir gerne zum Abnehmen oder im Fitness Bereich verwendet und hat keinen religiösen Hintergrund.